Produkt zum Begriff Palast:
-
Dobar Weißer Palast Luxus-Insektenhotel
Das Luxus-Insektenhotel "WEISSE PALAST" überzegt mit seinem anspruchsvollen Garten-Design aus unbehandeltem und wasserabweisend gehobeltem Kiefernholz in durchgehend heller Optik. Ein wahres Insekten-Nisthilfe-Paradies für nützliche und teilweise
Preis: 74.99 € | Versand*: 5.95 € -
Der Schamaya-Palast (Al-Kurdi, Ali)
Der Schamaya-Palast , Dieser Roman erzählt, was noch kein anderer vor ihm getan hat: vom Leben palästinensischer Flüchtlinge in einem Haus im jüdischen Viertel von Damaskus. Im Schamaya-Palast, einst eines der luxuriösesten Gebäude des jüdischen Viertels in der Altstadt von Damaskus, wird Ahmad mit seiner Familie untergebracht, palästinensische Flüchtlinge, die sich von da an mit knapp fünfzig weiteren Familien den Palast als Flüchtlingsunterkunft teilen. Aus dem prachtvollen Anwesen wird ein Labyrinth aus mit Mauern abgetrennter Wohnungen, aus Gerüchen und Geräuschen. In George, einem christlichen Palästinenser, findet Ahmad einen guten Freund, gemeinsam tauchen sie in das Leben in Damaskus ein und gehen den menschlichen Beziehungen in der Altstadt von Damaskus mit all ihrer religiösen und ethnischen Vielfalt nach, aber auch denen des unmittelbaren Umfelds im Palast selbst - bis Ahmad eines Tages verschwindet und die große Politik das Leben der beiden einholt. Der Roman erzählt vom Elend der palästinensischen Flüchtlinge, von der Lage der syrischen Juden nach der Gründung Israels, vom alltäglichen Leben der Leute in Damaskus und von Liebesgeschichten zwischen Flüchtlingen und jüdischen Frauen. Ali Al-Kurdi gibt mit seinem Roman einen detaillierten Einblick in das Leben in Damaskus der 50er und 60er Jahre. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202209, Produktform: Leinen, Autoren: Al-Kurdi, Ali, Übersetzung: Bender, Larissa, Seitenzahl/Blattzahl: 178, Themenüberschrift: FICTION / Literary, Keyword: 50er Jahre; 60er Jahre; Christentum; Damaskus; Familie; Flucht; Flüchtlinge; Flüchtlingsunterkunft; Israel; Juden; Mulitkulturalität; Palästina; Politik; Religion; Syrien; Widerstand; arabische Juden; jüdisches Viertel, Fachschema: Damaskus~Syrische Belletristik / Roman, Erzählung, Fachkategorie: Erzählerisches Thema: Identität / Zugehörigkeit~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Politik~Erzählerisches Thema: Vertreibung, Exil, Migration, Region: Damaskus, Zeitraum: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Thema: Entspannen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ara, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein-Verlag GmbH Verlag und Werbung, Länge: 203, Breite: 124, Höhe: 19, Gewicht: 286, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0090, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2831323
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Der Palast von Alhambra. (Neu differenzbesteuert)
Der Palast von Alhambra.
Preis: 86.46 € | Versand*: 0.00 € -
Dobar Weißer Palast Bausatz für Insektenhotel
Mit dem Dobar Weißer Palast Insektenhotel bieten Sie Tieren ein angenehmes Hotel. Das anspruchsvolle Design lässt Ihren Garten zu einem Hingucker werden. Das unbehandelte Holz ist glatt gehobelt. Ein schön anzusehendes Dekorationsobjekt für Garten, Balko
Preis: 69.99 € | Versand*: 5.95 €
-
Weiß jemand, in welchem Palast der italienische König gewohnt hat?
Der italienische König residierte im Palazzo del Quirinale in Rom. Dieser Palast diente als offizielle Residenz der italienischen Monarchen von 1871 bis 1946. Heute ist der Palast der Sitz des Präsidenten der Italienischen Republik.
-
Wann Abriss Palast der Republik?
Der Palast der Republik in Berlin wurde 2006 teilweise abgerissen, und der Rest des Gebäudes wurde bis 2008 abgerissen. Der Abriss war Teil eines langfristigen Plans, um Platz für den Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses zu schaffen. Der Palast der Republik war ein symbolträchtiges Gebäude, das während der DDR-Zeit als Kultur- und Freizeitzentrum genutzt wurde. Der Abriss war umstritten, da einige Menschen den Palast als historisches Erbe ansahen, während andere ihn als Symbol der kommunistischen Vergangenheit ablehnten. Letztendlich wurde der Palast abgerissen, um Platz für das rekonstruierte Stadtschloss zu schaffen, das heute als Humboldt Forum bekannt ist.
-
Wie viele Zimmer hat der Palast von Versailles? Welches ist der größte Palast der Welt?
Der Palast von Versailles hat insgesamt 2.300 Zimmer. Der größte Palast der Welt ist der Palast von König Abdulaziz in Saudi-Arabien.
-
Wo hat Cäsar gewohnt?
Cäsar hat in Rom gewohnt, genauer gesagt im Stadtteil Palatin. Dort befand sich sein prächtiger Palast, der Domus Augustana, der auf dem Palatinhügel erbaut wurde. Dieser Palast war das Zentrum seiner politischen Macht und diente auch als Wohnsitz für Cäsar und seine Familie. Der Palatin war einer der sieben Hügel Roms und galt als einer der vornehmsten Wohnorte der Stadt. Dort lebten viele römische Kaiser und hochgestellte Persönlichkeiten.
Ähnliche Suchbegriffe für Palast:
-
Der Palast - Staffel 2 (Neu differenzbesteuert)
Der Palast - Staffel 2
Preis: 17.53 € | Versand*: 4.95 € -
Sluban M38-B0610 - Girl's Dream - Saphire Palast
Sluban M38-B0610 - Konstruktionsspielzeug - Girl's Dream - Saphire Palast Anzahl der Steine: 818 Für dieses Produkt gibt es folgende Warnhinweise:Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignetAchtung! Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von ErwachsenenAchtung! Enthält Kleinteile. Vorsicht Erstickungsgefahr!
Preis: 49.38 € | Versand*: 4.99 € -
Nintendo Super Mario - Pilz Königreich Palast - Spielset
Nintendo Super Mario - Pilz Königreich Palast - Spielset ab 3 Jahren Inhalt: 24 Teile Für dieses Produkt gibt es folgende Warnhinweise!Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignetAchtung! Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von ErwachsenenAchtung! Enthält Kleinteile. Vorsicht Erstickungsgefahr
Preis: 31.26 € | Versand*: 4.99 € -
Luxemburg 2007: 2-Euro-Gedenkmünze "Großherzoglicher Palast"
Luxemburgs 2-Euro-Gedenkmünze: Großherzoglicher Palast Die luxemburgische 2-Euro-Gedenkmünze würdigt die prachtvolle Stadtresidenz der Monarchen-Familie Luxemburgs: das großherzogliche Palais. Als an dieser Stelle das erste Rathaus der Stadt 1554 durch eine Pulverexplosion zerstört worden war, baute man es 1572-74 als Palast wieder auf. In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde es renoviert und erweitert, bevor es während der französischen Herrschaft als Präfektur diente. Ab 1817 residierten im Palais die Repräsentanten des niederländischen König-Großherzogs. Als offizielle Residenz des Großherzogs wird das Palais zu Repräsentationszwecken genutzt, unter anderem werden hier ausländische Staatsgäste vom Großherzog empfangen. Die Motivseite der 2-Euro-Gedenkmünze Luxemburgs zeigt den großherzoglichen Palast und davor, wie auf allen luxemburgischen Münzausgaben, ein Portrait des Großherzogs Henri. Auf dem Außenring dieser 2-Euro-Gedenkmünze stehen der Ländername „LËTZEBUERG“, das Ausgabejahr 2007 sowie die zwölf Europa-Sterne. Sichern Sie sich gleich die bankfrische luxemburgische 2 Euro-Gedenkmünze des Jahres 2007 "Großherzoglicher Palast". Sie wird zusammen mit einem informativen Echtheits-Zertifikat in einer schützenden Münzkapsel überreicht.
Preis: 14.99 € | Versand*: 6.95 €
-
Bist du das gewohnt?
Als KI bin ich nicht in der Lage, Gewohnheiten zu entwickeln oder mich an bestimmte Situationen zu gewöhnen. Meine Funktion besteht darin, Informationen bereitzustellen und Fragen zu beantworten, basierend auf den mir zur Verfügung stehenden Daten.
-
Wo hat Caesar gewohnt?
Caesar hat in Rom gewohnt, genauer gesagt im Stadtteil Palatin. Dort befand sich sein Palast, der als Domus Aurea bekannt war. Dieser Palast war prächtig und luxuriös ausgestattet und diente Caesar als Wohnsitz und Regierungssitz. Der Palatin war eine der sieben Hügel Roms und ein bevorzugter Wohnort für wohlhabende und einflussreiche Bürger. Caesar nutzte seinen Palast auch für politische Treffen und Empfänge.
-
Wo hat Honecker gewohnt?
Erich Honecker, der ehemalige Staats- und Parteichef der DDR, lebte während seiner Amtszeit in der offiziellen Dienstwohnung des Staatsratsvorsitzenden in der Berliner Schönholzer Heide. Diese Residenz wurde auch als "Waldsiedlung" bezeichnet. Nach seinem Rücktritt im Zuge der politischen Umwälzungen im Herbst 1989 zog Honecker in die chilenische Botschaft in Ost-Berlin, wo er politisches Asyl beantragte. Später wurde er nach Deutschland ausgeliefert und lebte dort in der Haftanstalt Moabit in Berlin. Letztendlich verbrachte Honecker seine letzten Lebensjahre im Exil in Chile, wo er 1994 verstarb.
-
Wo hat Kohl gewohnt?
Helmut Kohl hat in Ludwigshafen am Rhein gewohnt, einer Stadt in Rheinland-Pfalz, Deutschland. Er lebte in einem Haus im Stadtteil Oggersheim, das er bereits als junger Mann gekauft hatte. Das Anwesen diente ihm als Wohnsitz während seiner politischen Karriere und auch nach seinem Ausscheiden aus dem Amt des Bundeskanzlers im Jahr 1998. Das Haus in Ludwigshafen war für Kohl ein wichtiger Rückzugsort und Ort der Erholung. Es wurde zu einem Symbol für seine Bodenständigkeit und Verbundenheit mit seiner Heimatregion.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.